Ich habe nach "Wenn Martha tanzt" (übrigens eine klare Leseempfehlung!) noch Challenge Nummer 31 eingeschoben. Wann ich Nummer 23 beende, weiß ich noch nicht, da ich am Samstag erstmal ins Krankenhaus gehe. Auch Baby Nummer 2 braucht einen Schubser, da sie noch keine Anstalten macht, auf die Welt kommen zu wollen und nicht ganz so schwer wie die große Schwester werden soll
Start-SUB: 22 (+40/-0)
Aktueller SUB: 35
Gelesene Bücher: 27
Gelesene Seiten: 9.489
• Aktuelle Challenges: •
23. Ein Buch, das du UNBEDINGT lesen möchtest, aber keiner Challenge zuordnen kannst. „Der Fall Collini“ (Ferdinand von Schirach, 199 Seiten)
• Absolvierte Challenges: •
Liste 1:
1. Ein Buch, dessen Cover nur Schrift enthält. = T3. Ein Buch mit mind. 250, aber weniger als 350 Seiten. „Die Stille zwischen Himmel und Meer“ (Kati Seck, 299 Seiten)
2. Ein Buch mit mehr als 500 Seiten. „Die dunklen Wasser von Aberdeen“ (Stuart McBride, 540 Seiten)
3. Ein Buch, das aus Sicht einer Frau geschrieben ist. "Das Café unter den Linden" (Joan Weng, 297 Seiten)
4. Ein Buch, das du umsonst bekommen hast. „Das Schattenhaus“ (Tess Gerritsen, 379 Seiten, aus dem offenen Bücherschrank)
5. Ein Buch aus deinem Lieblingsgenre. „Schatten“ (Ursula Poznanski, 414 Seiten, Thriller)
6. Ein Buch, welches als ME (Mängelexemplar) gekennzeichnet ist. "Schicksal und Gerechtigkeit" (Jeffrey Archer, 443 Seiten)
7. Ein Buch, das verfilmt wurde. „Winterkartoffelknödel“ (Rita Falk, 233 Seiten)
8. Ein Buch, dessen Titel eine Farbe enthält. „Schwarzer Mond über Soho“ (Ben Aaronovitch, 414 Seiten)
9. Ein Buch, das du gerne weitergeben möchtest. "Klang der Hoffnung" (Jeffrey Archer, 381 Seiten, gebe ich innerhalb der Familie weiter)
10. Ein Buch, das in irgendeiner 'Listenempfehlung' vorkommt. „Ein ganzes Leben“ (Robert Seethaler, 185 Seiten, Bestenliste auf LB – 50 gute Bücher, die man gelesen haben muss)
11. Ein Buch mit einem düsteren Cover. "Ein finsterer Ort" (James Marrison, 379 Seiten)
12. Ein Buch, das nach 2015 erschienen ist. „Rattenlinien“ (Martin von Arndt, 301 Seiten, erschienen 2016)
13. Ein Buch, mit einem Fortbewegungsmittel auf dem Cover. „Wie der Wind und das Meer“ (Lilli Beck, 468 Seiten, Fahrräder auf dem Cover)
14. Ein Buch, das NICHT in Europa und Nordamerika spielt. „Herz auf Eis“ (Isabelle Autissier, 239 Seiten, spielt auf einer Insel bei Kap Hoorn)
15. Ein Buch mit einer Berufsbezeichnung im Titel. „Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer“ (Alex Capus, 282 Seiten)
16. Ein Buch mit einem Verb im Titel. „Nachts kommt der Frost“ (Katia Weber, 412 Seiten)
17. Ein Buch aus dem Fischer-Verlag. „Der Mitternachtspalast“ (Carlos Ruiz Zafón, 332 Seiten)
18. Das 8te Buch aus deinem SUB-Stapel oder deiner SUB-Reihe. „Dampfnudelblues“ (Rita Falk, 254 Seiten)
19. Ein Buch mit mind. 15 Kapiteln. „Das Haus in der Nebelgasse“ (Susanne Goga, 444 Seiten, 36 Kapitel)
20. Ein Buch, das ins Deutsche übersetzt wurde. "Nordermoor" (Arnaldur Indridason, 317 Seiten)
Liste 2:
22. Ein Buch mit einer ungeraden Seitenanzahl. „Bühlerhöhe“ (Brigitte Glaser, 445 Seiten)
27. Ein Buch mit einfarbigem Cover. „Der Wald ist Schweigen“ (Gisa Klönne, 364 Seiten)
30. Ein Buch aus einer bereits begonnenen Serie. „Unter dem Eis“ (Gisa Klönne, 361 Seiten)
31. Ein Buch, in dessen ISBN-Nummer die Zahl 5 2x vorkommt. „Abgehackt“ (Drea Summer, 213 Seiten, ISBN: 9783749451050)
34. Eine Biografie bzw. ein biografisches Buch. „Der Apfelbaum“ (Christian Berkel, 411 Seiten)
35. Ein Buch mit einem weiblichen Vornamen im Titel. „Wenn Martha tanzt“ (Tom Saller, 281 Seiten)
40. Ein Buch, von dem du nicht mehr weißt, woher du es hast. „Alles, was du fürchtest“ (Peter Swanson, 400 Seiten)